Ivo Sanader

kroat. Literaturwiss. und Politiker; Ministerpräsident 2003-2009; MdP ab 1992; Min. f. Wissenschaft, Technologie und Informationsdienste 1992/1993; stellv. Außenmin. 1993-1995, 1996-2000; Leiter d. Präsidialamtes 1995/1996; modernisierte als Parteivors. (2000-2009) die konserv. Kroat. Demokr. Gemeinschaft (HDZ); brachte Kroatien auf EU-Kurs

* 8. Juni 1953 Split

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2009

vom 25. August 2009 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 40/2015

Herkunft

Ivo Sanader wurde am 8. Juni 1953 in Split, der kroatischen Hafenstadt an der Adria, in der damaligen sozialistischen Föderativen Volksrepublik Jugoslawien (bis 1991) geboren, wo er auch in einer streng katholischen Familie aufwuchs. Ein Bruder wurde Priester, eine Schwester Nonne.

Ausbildung

S. besuchte die Schulen in Split und studierte nach dem Abitur zunächst zwei Jahre Philosophie an einem katholischen Seminar in Rom. Ende der 70er Jahre folgte er einem seiner Brüder, der aus politischen Gründen emigrierte, nach Österreich. An der Universität Innsbruck studierte S. Literaturwissenschaft und Romanische Sprachen, wo er 1982 mit einer Dissertation über Jean Anouilhs Weltanschauung promoviert wurde.

Wirken

Zurück in Kroatien arbeitete S. 1983-1988 als Herausgeber beim Logos Verlag in Split und war 1987-1990 Mitglied im Redaktionsrat des kroatischen Magazins "Mogućnosti" (Möglichkeiten). 1988 zog er erneut nach Österreich, wo er in Innsbruck ...